Meine Freundin Heike ist eine Perfektionistin. Wie aus dem Ei gepellt kann sie sich wirklich zu jeder Zeit sehen lassen: Die Haare liegen immer gut, das Outfit ist perfekt aufeinander abgestimmt und selbst ihre Kinder sind erstaunlicherweise immer tadellos gekleidet. Umso mehr hat es mich kürzlich gewundert, dass es eine kleine Sache gibt, die Heike nicht optimal passt: ihr BH.
Bei einer kurzen Verschnaufpause nach dem gemeinsamen Abendessen strich sich Heike über ihre schmerzende Schulter und als das Shirt ein wenig zur Seite rutschte, sah ich den Übeltäter: ein viel zu strammer BH-Träger drückte sich in die Haut und hinterließ unschöne, rote Spuren.

„Ein langer Tag“, sagte sie gewohnt lächelnd als sie meinen kritischen Blick sah.
„Ja, und ein falscher BH“, antwortete ich und bot ihr an, uns den Übeltäter einmal gemeinsam anzuschauen.
Als die Kinder im Bett waren, zückte ich erst einmal das Maßband. Da war er schon, Fehler Nummer 1: Die BH-Größe stimmte nicht und Heike trug tatsächlich eine viel zu schmale Unterbrust-Größe. „Den hat Björn mir vor einigen Jahren geschenkt“, gab sie zu. Aha, da waren Fehler Nummer 2 und 3: Ein BH hält durchschnittlich ein Jahr, danach sollte man zum einen das Material und vor allem auch die Größe überprüfen. Heike ist sehr schlank, dennoch ändert sich der Körper im Laufe der Zeit, was völlig normal ist.
Als wir die perfekte Größe ermittelt hatten, behob ich noch rasch Fehler Nummer 4 und 5: den Sitz. Die Träger waren zu stramm und nicht auf die Brust angepasst, die Körbchen lagen nicht gut in den Cups. Kleinigkeiten, aber gerade dafür sollte man sich unbedingt Zeit nehmen.

Als wir die Erste-Hilfe-Maßnahmen erledigt hatten, frage Heike leise, ob sie denn auch etwas richtig gemacht hätte bei der BH-Wahl. „Sicher doch, du hast einen hautfarbenen BH gewählt unter deinem weißen Shirt“, sagte ich. „Die Farbe ist perfekt!“ Wir lachten und stießen mit einem Gläschen Wein auf unsere Ecken und Kanten an.
Nobody ist perfect – außer der perfekte BH natürlich! Und wo sonst solltest du ihn besser finden, als im SCHIESSER Online Shop!
So ermittelst du deine optimale BH-Größe:
80 B oder 75 C? Bei der Ermittlung Ihrer BH-Größe sind zwei Maße entscheidend. Beide kannst du – mit oder ohne Hilfe – ganz einfach selbst messen. Bitte achte dabei auf Folgendes:


- Brustumfang: Lege das Maßband waagerecht an der stärksten Stelle der Brust um den Körper.
- Unterbrustweite: Messe direkt unterhalb der Brust, ohne dass das Maßband einschnürt.
Beim BH entscheidet nicht das Augenmaß. Sondern das Zentimetermaß. Welche BH-Größe deine Messwerte ergeben, erfährst du mithilfe unserer Tabelle.

Damit Ihr BH sich nicht nur gut anfühlt. Sondern richtig gut.
Egal, ob du deinen BH hinten schließt oder vorne und dann in Position drehst: Diese drei Punkte solltest du immer beachten, damit er optimal sitzt und hält.



- Schließe neue BHs immer in der äußersten Hakenreihe.
- Lege deine Brust so in den Cup, dass dieser sie perfekt umschließt.
- Passe die Träger individuell an, bis sie bequem aufliegen.
Und nicht vergessen: Die wichtigste Maßeinheit für einen perfekt sitzenden BH ist immer noch Ihr Wohlgefühl!
Noch mehr über Tipps für den perfekten BH findest du im Magazin-Beitrag „Der BH Guide“ oder in unserem BH-Ratgeber im SCHIESSER Onlineshop“